Aufs Wasser mit Rücksicht
Im Sommer zieht es viele Menschen auf Wasser. Besonders das Stand-Up-Paddling (SUP) erfreut sich am Zürichsee, Sihlsee und am Lauerzersee grosser Beliebtheit. Was für Erholungssuchende ein Genuss ist, kann für Tiere und Pflanzen zu einer Belastung werden. Die Sensibilisierungskampagne "Aufs Wasser mit Rücksicht" sensibilisiert deshalb für ein rücksichtsvolles Verhalten auf dem Wasser.
Seit mehreren Jahren führt der Verein "Natur & Freizeit" an Zürichsee, Sihlsee und am Lauerzersee die Kampagne durch. Das Ziel ist, Stand-Up-Paddler und andere Wassersportaktive mit einfachen Verhaltensempfehlungen zu erreichen, um ein konfliktfreies Nebeneinander von Erholung und Naturschutz zu ermöglichen.
Vier einfache Empfehlungen für naturfreundliches Verhalten auf dem Wasser:
- Halte Abstand zum Schilf, wo immer möglich 100 Meter. Das Schilf dient vielen Vögeln als Brut- und Versteckplatz.
- Halte Abstand zu Kiesinseln und Sandbänken, nach Möglichkeit 100 Meter oder mehr. Diese Areale sind wichtige Rast- und Brutplätze sowie Nahrungsquellen für viele Vögel.
- Befahre keine Gewässerabschnitte mit Vogelansammlungen, im Herbst und Winter sind Störungen bereits aus einer Entfernung von 1 km möglich.
- Respektiere Schutzgebiete, bleibe stets ausserhalb der markierten Grenzen, die teilweise mit gelben Bojen oder Tafeln gekennzeichnet und auf Karten eingezeichnet sind.
weitere Informationen und Materialien: www.natur-freizeit.ch/shop-wasser